Archiv der Kategorie: Werder (Es ist Umbruch, Baby!)

Werder

Jetzt ist sie da!

Werder, Dauerkarte 14/15

Mal wieder weltexklusiv (wie man das von mir gewohnt ist) und als einer der Ersten, präsentiere ich hier die neue Dauerkarte für die Saison 2014/15. Also, meine neuen Dauerkarten. So viel Zeit und Luxus muss ja noch sein dürfen! Höre ich da Gelächter? Höre ich da ein „die Saison wird ja wohl noch rumpeliger als die letzte…“? Aaron Hunt ist weg – na und? War er nicht auch immer nur Mittel zum Zweck und Grund, sich hinter ihm zu verstecken? Andere abzuchecken war tabu. Und jetzt kommst… Ups, da bin ich wohl auf ’nem Song hängengeblieben. Öhm, also nee! Entschiedenes NEE. Ohne zu wissen, ob sich am Kader noch was tut und wie die Vorbereitung laufen wird, sind die bisherigen Neuzugänge Gálvez, Bartels und Hajrović schon mal sehr vielversprechend. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Werder nahe an Null Euros ausgeben kann. Wenn die Mannschaft schnellstmöglich dahin kommt, wo sie in der Rückrunde der letzten Saison stand, fussballerisch – ja, das hatte sogar etwas mit Fussballspiel zu tun und ja, Hunt war mit dabei… – dann glaube ich daran, dass der „Schritt nach vorne“ (nicht nach Europa) gelingen kann. Möglichst mit 2-3 Nachwuchsspielern, die regelmäßig im Kader oder sogar auf dem Platz stehen. Rang 11, nur 65 Gegentore und fertig ist der Lack. Naja. Zunächst muss eine scheinbar unüberwindbare Hürde genommen werden:  FV ILLERTISSEN. Glücklicherweise kein Dritt- sondern ein Viertligist in der ersten Runde des DFB-Pokals. Die Chancen auf’s Weiterkommen sind also geringfügig höher als in den letzten Jahren. Warum ist es eigentlich noch so lange hin? Nein, ich bin nicht fussball- oder WM-gesättigt. Ich habe in meiner ganz eigenen Inkonsequenz Halbfinale und Endspiel gesehen. Und bin dabei nicht ausgeflippt. Und jetzt freue ich mich auf die neue Bundesligasaison. Losfangen jetzt!

Wie einfallsreich.

Nun ist es also erledigt. Nachdem plötzlich wieder „alles offen“ war und man – warum auch immer – nochmals gesprochen hat. Die Absage des Ärren Kannt (nach Johan), die Bekanntgabe, dass er definitiv nicht bei Werder bleibt. Aber wo geht es hin? In die Türkei? Findet sich doch noch ein Premier League Club? Oder etwa Florenz? Nach Frankfurt, zu Thomas Schaaf? Die Antwort ist ernüchternd und der Wechsel irgendwie so überhaupt gar nicht einfallsreich: Golfsburg. Überraschung. Da fiel aber gleich mehreren Beteiligten offenbar mal gar nichts ein. Allofs verpflichtet Hunt als Radhaus… ähm, nee: Kaderverbreiterung. Glückwunsch. Es spricht ja nichts dagegen, wenn Spieler nochmal etwas Neues ausprobieren wollen, irgendwann kennt man ja jeden Grashalm beim Spitznamen. Horizont erweitern, neue (Fussball-) Kultur und so, mehr Geld geht anscheinend auch immer – wobei der bestbezahlteste Spieler bei Werder zu sein auch nicht auf Armut hindeutet. Nun aber Autostadt? Ich kann es nicht verstehen. Ich hab‘ es bei Naldo auch nicht verstanden. Und Herrn de Bruyne hätte ich auch etwas anderes gewünscht. Nun ja. Ein weiterer (verdienter!) Ex-Werderaner, der sich ab nächster Saison nach einem Tor gegen seinen ehemaligen Club das Jubeln verkneift. Aus Anstand! Ich sage: Am AAR… ähm, Aaron, das kannste dir klemmen – glaubt sowieso keiner mehr, heutzutage. Hoffentlich.

Viel einfallsreicher und auch erfreulicher: Sohn Johan und seine Entdeckungen!

Ein Roboter„Da steht ein Roboter!“

Guten Tag. Und gute Nacht.