Vornewech: Von Sonntag, 15.6. ca. 7:20 Uhr bis Montag, 16.6. ca. 12:00 Uhr habe ich genau 0 Stunden geschlafen. Von der Fee – der unglaublichen Fee! – ganz zu schweigen. Die musste arbeiten…
Heute:
6:45 Uhr, der Wecker klingelt, es ist mir egal.
6:55 Uhr, der Wecker klingelt nun verzweifelt. Und vergebens.
7:25 Uhr, ich schaue auf’s Telefon und ärgere mich, dass ich den Wecker ignoriert habe.
7:26 Uhr, mal bei Johan ins Zimmer schauen, wir haben „ein bisschen ‚was vor heute“. Herr Johan schlummert noch entspannt. Nachdem der gestrige Abend in eine ziemlich heikle „Du-musst-jetzt-schlafen-Nein-ich-will-aber-nicht-Geschichte“ ausartete. Ich lasse die Tür zu seinem Zimmer auf.
7:29 Uhr, Kaffee machen… und möglichst keine lauten Geräusche vermeiden.
7:36 Uhr, …
7:40 Uhr, vorsichtiges Heranpirschen an den sich räkelnden Johan. Man lächelt, lehnt es aber ab, von mir mit „Guten Morgen!“ begrüßt zu werden. „Du sollst das nicht sagen!“ Morgenmuffelmonster.
7:46 Uhr, ich produziere Müsli. Und stelle ein zweites Schälchen mit Joghurt daneben. So ist es gewünscht.
7:50 Uhr, Johan erscheint und ist bester Laune. Hervorragend. Denn ab jetzt müssen wir Zeit gut machen.
7:56 Uhr, ich zerteile und schäle einen Apfel, sammle einige Weintrauben zusammen und schmiere ein Brö… ich muss zum Bäcker.
8:06 Uhr, wir haben jetzt ein Mettwurstbrötchen.
8:07 Uhr, Behälter mit Apfelstücken und Weintrauben, Tütchen mit Brötchen, Trinkfläschch… Flasche mit Wasser! Alles in den kleinen Rucksack, der gleich… nachher… in der Fahrradtasche verschwindet. Johan hatte die Frage, ob er heute in den Spielkreis gehen möchte eindeutig bejaht.
8:14 Uhr, Herr Johan hat fertig gespielt. Äh. Gefrühstückt.
8:18 Uhr, Anziehen!
8:29 Uhr, ich dusche dann vielleicht nachher…
8:34 Uhr, mit Kind und Sack und Pack in die Garage zum Fahrrad, Aufsitzen und Anschnallen!
8:35 Uhr, gestern saß die Oma, Mutter der Fee, auf dem Rad.
8:37 Uhr, ich kann jetzt nicht hochlaufen und den Imbus holen, den der Opa, Vater der Fee, gestern noch eiligst, weil schon auf dem Weg zur Bahn, zurückbrachte. Geht nicht.
8:38 Uhr, wir rollen. Im Kriechgang. Die Sitzposition – das muss aussehen, als hätte ich das Fahrrad inlusive dem Kind irgendwo geklaut.
9:02 Uhr, Spielkreis in Sicht! Und ich stinke iltisartig.
9:09 Uhr, Teil 1 erledigt, nach Hause, Kaffee, Frühstück, Dusche, mehr Kaffee.
—
10:46 Uhr, Telefonat mit Fee. Alle Untersuchungen fertig. Was für Untersuchungen? Alles gut.
10:55 Uhr, Telefonat mit Mama. Der Plan, nach dem Spielkreis mit Johan zum Essen anzureisen, wird verworfen.
10:59 Uhr, IMBUSSCHLÜSSEL!
11:02 Uhr, entspanntes Reisen, yeah.
11:20 Uhr, Spielkreis in Sicht! Und ich bin geduscht.
11:27 Uhr, „Mama soll mich abholen!“ Herr Johan ist nicht so begeistert, mich zu sehen.
11:37 Uhr, „Johan, wir holen jetzt die Mama ab!“ Geht los jetzt.
12:00 Uhr, Ankunft am Paak.
12:10 Uhr, Abreise vom Paak. Johan mit Lauf- bzw. „Motorrad“. Dschan mit Kinderwagen. Und flott.
12:50 Uhr, Ankunft am Krankenhaus.
13:20 Uhr, oder so ähnlich (das gilt für fast alle Uhrzeiten…), Abreise vom Krankenhaus, Fee und Johan plus Laufrad im Taxi, Dschan mit FREDERIK *tada!* fußläufig unterwegs. Treffpunkt Paak, um die letzten Meter gemeinsam zu gehen.
Gegen 15:00 Uhr, FREDERIK, geboren 16.6.2014 morgens mit 3.910 Gramm und 56 cm Länge (das wurde von zunächst im totalen Stress gemessenen 51 cm noch korrigiert…), zieht bei uns ein. Wir sind überglücklich! Und: Den Hebammen und (Kinder-) Krankenschwestern im St. Joseph Stift zu Bremen muss man einfach nur dankbar sein. Was dort am 16.6. und ff. los war. „180 ohne Klammern.“ Das beschreibt es nicht ausreichend. Einfach ganz tolle Leute.
Was Frauen leisten können. Da dürfen die Männers sich mal ganz hübsch in zurückhaltender Demut demütiger Zurückhaltung 😉 üben.